Ausbildung ÜL- B Prävention 2. Lizenzstufe Profillehrgang Gesundheitsförderung (Kinder/Jugendliche)
- Datum
- 05.12.2020 - 06.12.2020
Beschreibung
Wie im Erwachsenenbereich rücken die Begriffe Pävention und Gesundheitsförderung auch für die Zielgruppe "Kinder und Jugendliche" immer mehr in den Blick. Bewegung, Spiel und Sport beeinflussen nachweislich die gesundheitlichen Ressourcen von Kindern und Jugendlichen. Die im und durch Bewegung gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse bilden die Basis einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
"Gesundheit" ist für Kinder und Jugendliche jedoch in der Regel nicht das Motiv zum Sporttreiben. Anders als im Erwachsenenalter geht es deshalb weniger um spezielle "Gesundheitssportangebote für Kinder, sondern um Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Vereinsangeboten insgesamt.
Die Begriffe Prävention und Gesundheitsförderung rücken auch bei der Zielgruppe Kinder und Jugendliche immer mehr in den Blick. Bewegung, Spiel und Sport beeinflussen nachweislich die gesundheitlichen Ressourcen von Kindern und Jugendlichen. Die im und durch Bewegung gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse bilden die Basis einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. "Gesundheit" ist für Kinder und Jugendliche jedoch in der Regel nicht das Motiv zum Sporttreiben. Anders als im Erwachsenenalter geht es deshalb weniger um spezielle "Gesundheitssportangebote" für Kinder, sondern um Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in Vereinsangeboten insgesamt.
In diesem Lehrgang geht es um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Angeboten für Kinder im Schulkind- und Jugendalter. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Gesundheitsförderung in allgemeinen Bewegungsangeboten im Verein und im sportartspezifischen Training für alle Kinder und Jugendlichen, gleich welchen Leistungsstand sie haben, umgesetzt werden können.
- Was brauchen Kinder und Jugendliche für eine gesunde Entwicklung?
- Der Sportverein als gesundheitsförderliches Setting Körperlich/motorisch und psycho/soziale Entwicklung im Schulkind- und Jugendalter
- Kinder im Spiel beobachten, Anhaltspunkte und Beobachtungshilfen zum Erkennen von Entwicklungsauffälligkeiten, Handlungsmöglichkeiten als ÜL
- Differenzierte Förderung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination für eine gesunde Entwicklung
- Gesundheitsförderliche Übungsstunden in einer Sportart gestalte
- Als ÜL im Gesundheitssport, Rolle und Aufgaben
- Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl im Sport - Förderung durch individuelle Zielsetzung
- Eltern- und Netzwerkarbeit, Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen, Ärzten, Krankenkassen und anderen Institutionen
Termine: 1. Teil: 03./04.10.2020; 2. Teil: 31.10./01.11.2020; 3. Teil:05./06.12.2020
Ansprechpartner: KSB Cuxhaven, Sportreferent Michael Vathke, Grasweg 15, 27607 Geestland, Tel: 04743-344933-0, michael.vathke(at)ksb-cuxhaven.de
Veranstaltungsort: Marschenhof Wremen, In der Hofe 16, 27639 Wurster Nordseeküste , OT Wremen
Lehrgangsbeschreibung und -anmeldung auf o.g. "lsb-niedersachsen" Link