Mit viel Spaß und Bewegung spielerisch das Trommeln lernen! Referentin Barbara Peper zeigt, wie Kinder mit Drum Sticks auf Pezzibällen begeistert werden können. Termin: 28. März 2025, 15:00 – 19:00 Uhr Ort:
Mit viel Spaß und Bewegung spielerisch das Trommeln lernen! Referentin Barbara Peper zeigt, wie Kinder mit Drum Sticks auf Pezzibällen begeistert werden können. Termin: 28. März 2025, 15:00 – 19:00 Uhr Ort:
Die Ferien können kommen! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab sofort Anträge zur Förderung von Camps sowie Jugendfreizeit- und Jugenderholungsmaßnahmen (Richtlinie 2.7.2) im LSB-Förderportal gestellt werden können! Neu ist
Auch in diesem Jahr gibt der Kreissportbund Cuxhaven wieder das Sportgutscheinheft heraus – eine tolle Möglichkeit für Vereine, ihre Angebote sichtbar zu machen und Kinder für den Vereinssport zu begeistern! 📅 Aktionszeitraum:
Die Sportjugend (SJ) Cuxhaven ist die Jugendorganisation des KSB Cuxhaven und engagiert sich für die außerschulische Förderung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, mit vielfältigen Bildungsangeboten, Projekten und Freizeitaktivitäten junge Menschen für den Sport zu begeistern und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Zum Programm gehören regelmäßig Lehrgänge zu Themen wie Trendsportarten, Prävention und Intervention sowie Ausbildungen, z. B. zur (Schul-)sportassistenz und Jugendleitung (Juleica). Auch die jährliche Jugendfreizeit auf Langeoog sowie kleinere und größere sportliche Events sind feste Bestandteile der Aktivitäten.
Die Sportjugend besteht aus dem gewählten Vorstand der Vollversammlung und gestaltet ihre Arbeit eigenverantwortlich. Mit Kreativität und Engagement setzt sie sich für eine aktive und erinnerungswürdige Zeit junger Menschen im Sport ein.
stellv. Vorsitzende Sportjugend
stellv. Vorsitzende Sportjugend
Referentin für Lehrmaßnahmen
Koordinator Jugendfreizeit Langeoog
Sportreferent
Die SJ Cuxhaven unterstützt Ferien- und Freizeitmaßnahmen sowie Fahrten von Mitgliedsvereinen aus dem Landkreis Cuxhaven.
Förderrichtlinien für Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände kannst du auf der Internetseite des LSB Niedersachsen einsehen.
Für die Durchführung von Aktivitäten und Angebote für Kinder und Jugendarbeit im Sportverein gibt es ebenfalls Fördermöglichkeiten. Wobei es keinen Rechtsanspruch auf die Förderung gibt. Weitere Informationen zum Thema »Projektförderung« erhältst du auf der Internetseite des LSB Niedersachen.
Das Zusammenwirken von Sportvereinen mit Schulen und Kindertagesstätten kann zu einem Gewinn für alle beteiligten Seiten führen. Und damit wird es insbesondere zu einem Gewinn für Kinder und Jugendliche.
Sportvereine können in Kooperation mit Kindertagesstätten nachhaltige Bewegungsangebote für die Kleinsten schaffen. Möchte dein Verein eine Kita mit Bewegungseinheiten unterstützen? Fördermittel stehen hierfür zur Verfügung.
Die entsprechende Richtlinien, das Antragsformular und die Flyer kannst du auf der Internetseite des LSB Niedersachsen einsehen und herunterladen.
Schulen entwickeln sich immer mehr zu einem Lebensort mit einem breiten Bildungsangebot. Bewegung, Spiel und Sport sind dabei unverzichtbar. Eine Kooperation mit Sportvereinen ist ideal, um Kindern und Jugendlichen zusätzliche Bewegungsangebote zu ermöglichen.
Mehr Informationen, darunter eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium und dem LSB Niedersachsen, Studien und Praxishilfen findest du auf der Website des LSB Niedersachsen.
Um die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kitas und Sportvereinen zu stärken, hat der LSB Niedersachsen das Programm BeSS (Bewegung, Spiel und Sport in Schulen und Kitas) ins Leben gerufen. Der KSB Cuxhaven unterstützt dies mit einer eigenen BeSS-Servicestelle, die Kooperationen initiiert, begleitet und fördert.
In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium hat der LSB Niedersachsen die Spielesammlung „Sprache lernen in Bewegung“ entwickelt. Sie umfasst:
Diese Lehrgangsmaterialien sind Teil der Lokalen Qualitätszirkel (LQZ) und werden auch vom KSB Cuxhaven angeboten.
Lehrkräfte, Erzieher*innen und pädagogische Mitarbeitende können sich in Lokalen Qualitätszirkeln (LQZ) über relevante Themen zur Zusammenarbeit von Sportvereinen, Schulen und Kitas austauschen und weiterbilden.
Interesse? Erfahre mehr über unsere Angebote und werde Teil eines Netzwerks, das Kinder und Jugendliche in Bewegung bringt!
Kinder und Jugendliche müssen bestmöglich vor Übergriffen geschützt werden – auch im Sportverein. Deshalb unterstützt der Kreissportbund Cuxhaven (KSB) gemeinsam mit dem LSB Niedersachsen und der Sportjugend Niedersachsen sowie der Sportjugend Cuxhaven Sportvereine bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes und bietet gezielte Hilfestellungen an.
Das Thema „Prävention – Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ (PSG) ist ein zentrales Handlungsfeld der Sportjugend. Unser Ziel ist es, ein sicheres Vereinsumfeld zu schaffen, das präventives Handeln stärkt und Betroffene ermutigt, sich anzuvertrauen.
Wir bieten hierzu:
Der KSB Cuxhaven steht seinen Mitgliedsvereinen als Ansprechpartner zur Seite und begleitet sie auf dem Weg zu einem sicheren Sportumfeld.
Der KSB Cuxhaven unterstützt seine Mitgliedsvereine aktiv bei der Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Sport. Gemeinsam mit Fachstellen beraten wir Sportvereine und geben praxisnahe Hilfestellungen, um ein sicheres Vereinsumfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Unsere Ansprechpartner vor Ort helfen bei folgenden Fragen:
Um diese Fragen fachgerecht zu klären und schnelle Hilfe zu erhalten, gibt es auch im Landkreis Cuxhaven qualifizierte Ansprechpersonen, die Vereine in diesen Themen beraten. Diese Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Niedersachsen sowie mit Fachstellen für Kinderschutz.
Unsere Unterstützungsangebote für Vereine:
Der KSB Cuxhaven steht euch mit Rat und Tat zur Seite, um ein sicheres Umfeld im Sport zu gewährleisten.
Der Kreissportbund Cuxhaven e.V. setzt sich aktiv gegen sexualisierte Gewalt ein. Wir möchten Ihnen als Betroffenen einen klaren Weg aufzeigen, wie Sie Unterstützung erhalten können. Es ist uns wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem Sie sich sicher und respektiert fühlen.
Im Kreissportbund Cuxhaven stehen Ihnen Vertrauenspersonen zur Verfügung, die Ihnen in schwierigen Situationen beistehen. Sie können sich jederzeit an folgende Ansprechpartner wenden:
Diese Personen sind geschult, um Ihnen vertraulich beizustehen und Ihnen zu helfen, die nächsten Schritte zu planen.
Vorgehensweise bei Vorfällen
Externe Anlaufstellen
Neben den internen Vertrauenspersonen gibt es auch externe Anlaufstellen, die Ihnen Unterstützung bieten können:
Ihr Recht auf Unterstützung
Es ist wichtig zu betonen, dass Sie das Recht haben, Hilfe zu suchen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Der Kreissportbund Cuxhaven e.V. steht hinter Ihnen und setzt sich dafür ein, dass sexualisierte Gewalt nicht toleriert wird.
Bitte zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen und Ihre Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam können wir einen Weg finden, um diese schwierige Situation zu bewältigen.
Mit unserer umfassenden Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt schaffen wir klare Handlungsgrundlagen, um ein sicheres und respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
Mehr Informationen sowie die vollständige Richtlinie finden Sie hier: [Download der Richtlinie].
Für Sportvereine ist ein Handlungsleitfaden zur Umsetzung von Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport entwickelt worden, der die Verantwortlichen darin unterstützt, den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein zu verbessern.
Weitere Informationen sind zu finden unter Sportjugend Niedersachsen.