Bewegter Kindergarten
Bewegungskitas und bewegte Kindergärten im Landkreis Cuxhaven
Bewegung ist die Grundlage gesunder Entwicklung – sie fördert Motorik, Konzentration, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen. Kinder, die sich viel bewegen, entdecken nicht nur ihre Umwelt mit allen Sinnen, sondern lernen spielerisch, Herausforderungen zu meistern und Verantwortung zu übernehmen.
Im Landkreis Cuxhaven unterstützt der Kreissportbund Cuxhaven gemeinsam mit der Sportjugend Niedersachsen, dem Landessportbund Niedersachsen und dem Turnkreis Cuxhaven Kindertagesstätten dabei, Bewegung fest in ihren Alltag zu integrieren – sei es durch Kooperationen mit Sportvereinen, durch das Markenzeichen „Bewegungskita“ oder über das Aktionsprogramm „Kita–Sportverein“.
Ziel ist es, Kindern schon früh vielfältige Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und ihnen so einen natürlichen Zugang zu Spiel, Sport und Gemeinschaft zu eröffnen. Denn wer früh Freude an Bewegung entdeckt, bleibt meist ein Leben lang aktiv.
Der KSB Cuxhaven begleitet Kindertagesstätten, Vereine und Übungsleitende auf diesem Weg – mit Beratung, Vernetzung und praxisnahen Ideen für den Alltag.
Hier findest du alle teilnehmenden Bewegungskitas in Niedersachsen: www.markenzeichen-bewegungskita.de/#TeilnehmendeKitas
So bekommst du einen Überblick, welche Kindertagesstätten bereits mit dem Markenzeichen „Bewegungskita“ ausgezeichnet wurden – und vielleicht ist ja bald auch eure Kita dabei!
Ein Ziel, drei verschiedene Ansätze: für jede Kita ist etwas dabei:
So wird eure Kita zur Bewegungskita - Schritt für Schritt
- Kontaktaufnahme
Ihr habt Interesse an der Auszeichnung „Bewegungskita“? Dann meldet euch hier. - Bewerbungsunterlagen
Die Kita erhält alle nötigen Informationen und Unterlagen zum Bewerbungsprozess. - Sichtung & Beratung
Es wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und wo gegebenenfalls Unterstützung nötig ist. - Umsetzung & Qualifizierung
Die Kita arbeitet an den Bewegungsstandards und bildet ihr Team entsprechend fort. - Prüfung der Standards
Sind alle Kriterien erfüllt, werden die Unterlagen eingereicht und überprüft. - Auszeichnung & Verleihung
Nach erfolgreicher Prüfung wird das Markenzeichen „Bewegungskita“ verliehen – ein sichtbares Zeichen für gelebte Bewegungsförderung. - Verlängerung & Weiterentwicklung
Nach drei Jahren steht die Re-Zertifizierung an – mit neuen Ideen, Impulsen und Begleitung.
Aktionsprogramm "Kita und Sportverein"
Gemeinsam mehr Bewegung im Alltag
Bewegung, Spiel und Sport gehören zum Alltag von Kindern – und sind entscheidend für ihre gesunde Entwicklung. Mit dem Projekt „Kooperation Kita – Sportverein“ bringen wir Kindertagesstätten und Sportvereine im Landkreis Cuxhaven zusammen, um Kindern regelmäßig Freude an Bewegung zu ermöglichen.
Ein- bis zweimal pro Woche erleben die Kinder eine rund 60-minütige Bewegungseinheit mit qualifizierten Übungsleiter*innen – direkt während der Kita-Zeit. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht nötig.
Wenn ihr als Kita oder Sportverein Interesse habt, mitzumachen, begleiten wir euch von der ersten Idee bis zur Umsetzung vor Ort.
Ihr profitiert von Beratung, Fördermöglichkeiten und einem starken Netzwerk im Landkreis Cuxhaven.
Macht mit – für mehr Bewegung, Begeisterung und Begegnung schon im Kita-Alltag!
Hier geht es zum Download des aktuellen Flyers des Aktionsprogramms Kindertagesstätte/Sportverein
Lokale Qualitätszirkel
Lernen braucht Bewegung
Gemeinsam an Ideen arbeiten, Praxis gestalten und Qualität sichern.
Im Rahmen der Lokalen Qualitätszirkel kommen Übungsleitende aus Vereinen, Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Schulen zusammen – im Landkreis Cuxhaven unter der Regie des Kreissportbundes. Hier tauscht ihr euch aus, entwickelt gemeinsam neue Bewegungsformate und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Bildungseinrichtung.
Jeder Zirkel umfasst 4 bis 5 Lerneinheiten à 45 Minuten – ideal zur Weiterbildung und als Baustein zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz. Die Teilnahme ist kostenfrei für Aktive aus niedersächsischen Sportvereinen, Schulen und Kitas. Ihr bringt eure Fragen, wir liefern Impulse und Vernetzung.
Interesse geweckt? Nehmt Kontakt mit uns auf – wir informieren euch über Termine, Inhalte und Anmeldemöglichkeiten.
Hier geht es zum Download des aktuellen Flyers der Lokalen Qualitätszirkel inkl. Termin und Lehrgangsort
Deine Ansprechpersonen
Du möchtest mit deiner Kita oder deinem Verein Teil des Netzwerks werden?
Dann sprich uns gern an – wir unterstützen euch beim Einstieg in die Bewegungsförderung und beim Aufbau nachhaltiger Kooperationen.