Über uns
Der KreisSportBund Cuxhaven e. V. (KSB Cuxhaven) ist einer von 46 Sportbünden in ganz Niedersachsen. Uns gehören 243 Sportvereine sowie 13 Fachverbänden mit ca. 77.380 Mitgliedern im Landkreis Cuxhaven an (Stand 01.01.2025). Der räumliche Tätigkeitsbereich ist identisch mit den Grenzen des Landkreises.
Der KSB Cuxhaven verbindet die Sportvereine und -verbände im Landkreis mit dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) als Dachorganisation.
Das oberste Organ ist der Kreissporttag, der alle zwei Jahre stattfindet. Delegierte der Vereine treffen hier grundlegende Entscheidungen und wählen den Vorstand. Jeder Verein entsendet pro angefangene 1.000 Mitglieder eine Stimme.
Zwischen den Kreissporttagen übernimmt der Kreissportausschuss (ehemals Hauptausschuss) eine zentrale Rolle. Er wird mindestens einmal jährlich vom Vorstandsmitglied für Sportentwicklung einberufen, um über wichtige Angelegenheiten zu beraten.
Weitere Details zur Struktur des KSB finden Sie in unserer Satzung.
Für euch
Der KSB Cuxhaven ist der Interessenvertreter des organisierten Sports im Landkreis Cuxhaven und somit der Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Vereinsleben. Wir betreuen und fördern unsere Vereine und Fachverbände und stehen ihnen beratend zur Seite. Ein aktiver Kommunikations- und Informationsaustausch ist uns wichtig. Durch uns werden allgemeine und überfachliche Angelegenheiten des Sports geregelt. Ebenso vertreten wir die gemeinsamen Interessen gegenüber der Landes- und Bundespolitik, den Kommunen und zahlreichen anderen Institutionen.
Unsere 10 ziele
- Förderung und Entwicklung des Sports für alle, insbesondere auch von Menschen mit Behinderung
- Vertretung des Sports in der Öffentlichkeit und Wahrnehmung seiner Interessen bei staatlichen und kommunalen Stellen
- Vermittlung von sportärztlichen Untersuchungen und Beratungen
- Förderung der sportlichen und allgemeinen Jugendarbeit sowie der außerschulischen Jugendbildung durch seine Sportjugend
- Aus- und Weiterbildung von Führungskräften, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Betreuerinnen und Betreuern sowie ehrenamtlichen und sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Förderung der Gründung neuer und Erweiterung bestehender Vereine;
- Förderung des Erwerbs des Deutschen Sportabzeichens
- Förderung des Sportstättenbaus
- Förderung und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen
- Förderung der Zusammenarbeit der Vereine und Fachverbände