Projekte / Aktionen
Der LandesSportBund Niedersachsen engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im organisierten Sport und hat zum Ziel möglichst vielen Menschen den Weg in den Sportverein zu zeigen. Denn Sport im Verein unterstützt das gesunde Aufwachsen, sorgt für Ausgleich und Entspannung im Berufsalltag und fördert den Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Um „Aktiv in jedem Alter“ zu sein gibt es diverse Aktionstage.
Frauensporttag:
Der KSB Cuxhaven veranstaltet jährlich im September einen eintägigen Sport-Praxis-Tag „von Frauen für Frauen“, an dem die Frauen die Gelegenheit haben diverse Sportarten auszuprobieren, kennenzulernen und mitzumachen. Besonders wichtig ist, dass Frauen den Sport frei von Rollenklischees in geschützten Bewegungsräumen ausprobieren sollen.
In der Regel werden kann Frau sich aus einem umfangreichen und vielfältigen Sportprogramm drei Angebote heraussuchen. Neben Klassikern wie Entspannung oder Step Aerobic sind auch schon mal Neuheiten wie z. B. Hula-Hoop, Jumping Fitness oder die Kletterwand dabei gewesen. Die Sportarten sind unter anderem abhängig von dem Austragungsort und dem Angebot der Übungsleitungen.
Ziel ist es die Wünsche, Interessen, Bedürfnisse, Motivationen und Vorstellungen der Frauen aufzugreifen und festzuhalten, um neue, innovative Angebote für Frauen zu schaffen. Berücksichtigt werden soll in diesem Zusammenhang auch die optimale Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben mit dem Sport.
Kerlgesund-Tour:
Im Mittelpunkt des Erlebnissporttages für Männer stehen das Ausprobieren von Sportarten, der Austausch von Erfahrungen und vor allem der Spaß an der Bewegung. Auch im Landkreis Cuxhaven ist gemeinsam mit dem KSB Cuxhaven ein Verein abwechselnd Ausrichter dieses Männersporttages. Dabei variiert das sportpraktische Angebot von Veranstaltung zu Veranstaltung, denn geleitet werden die Workshops von kompetenten und sportbegeisterten Übungsleitenden der örtlichen Sportvereine, die Angebote aus ihrem Verein vorstellen.
Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des LSB Niedersachsen, ist vom Erfolg der Kerlgesund-Tour überzeugt und spricht von einer „Herzensangelegenheit, die niedersächsischen Männer für Bewegung zu begeistern, mit den Sportvereinen vor Ort in Kontakt zu bringen und für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren, damit sie auch in Zukunft fit bleiben.“ Getreu dem Motto „Also auf geht’s Männer: Sofa war gestern – Kerlgesund ist heute!“
Die Kerlgesund-Tour ist ein gemeinsames Präventionsprojekt des LSB Niedersachsen und der Krankenkasse BKK24.
AGIL-Sporttag:
Mit dem Programm „AGIL – Aktiv und Gesund in der 2. Lebenshälfte“ will der LSB Niedersachsen den älteren Menschen den Zugang zu einer sportlich aktiven Lebensgestaltung erleichtern und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen verbessern und schaffen. Der zu diesem Zweck ins Leben gerufene Erlebnissporttag findet 2022 erstmalig im Landkreis Cuxhaven statt, und zwar am Samstag, den 21. Mai ab 10 Uhr beim VfL Wingst.
Es gilt ausgewählte Bewegungs- und Sportarten in Schnupperkursen auszuprobieren und näher kennenzulernen. Die Teilnehmenden sollen Spaß an der Bewegung haben, etwas für die Gesundheit tun wollen und die Geselligkeit mögen. Abgerundet wird das Sportprogramm von einem Vortrag mit dem Titel „Einfache Ernährungstipps für ein vitales Leben“ und einem Workshop „Mut tut gut – Ermutigung für seelische Fitness“. Hier geht es zur Anmeldung.
Förderprogramme
WESPA Sport-Fonds
Egal ob Turnen, Schwimmen, Fußball, Eishockey, Basketball oder Reiten – die Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) engagiert sich in allen Bereichen des Sports in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven: im Breitensport, Behindertensport, Leistungs- und Spitzensport sowie in der Nachwuchsförderung.
Die Sportförderung in Stadt und Land gehört untrennbar zum Selbstverständnis der WESPA. Als marktführendes Kreditinstitut der Region ist sie auch eine der größten nichtstaatlichen Sportförderer und beständige Partnerin der Vereine und Verbände.
In Kooperation mit dem KSB Cuxhaven e. V. und dem StadtSportBund Bremerhaven e. V. ist mit dem Sport-Fonds eine Unterstützungsmöglichkeit entwickelt worden, um einerseits eine transparente und unbürokratische Vergabe der Fördermittel sicherzustellen, andererseits entsteht auf diesem Weg finanzielle Planungssicherheit für die geförderten Sportvereine.
Der Sport-Fonds der WESPA ist in die folgenden Bereiche gegliedert:
- Breitensport,
- Sport-Patenschaften,
- Sport-Stipendien sowie
- Leistungs- und Spitzensport
Mit den Sport-Patenschaften und den Sport-Stipendien legt die WESPA ein besonderes Augenmerk auf die Förderung von jungen Sporttalenten (Vergabe einmal jährlich, Abgabetermin Antrag bzw. Bewerbung: 15. September des Jahres).
Vereine, Verbände und Sportler/innen haben die Chance, an zwei Terminen im Jahr einen Antrag für eine Sport-Förderung einzureichen. Die Abgabetermine sind:
- 15. März und
- 15. September.
Den Förderantrag für den Sport-Fonds sowie alle wichtigen Informationen und Angaben zu den Fördervoraussetzungen findest du auf der Internetseite der WESPA.
Fördermaßnahmen und Förderbausteine im Leistungs- und Spitzensport
Zusätzlich beinhaltet der Sport-Fonds der WESPA auch die Förderung von Spitzensport und bedeutenden Sportveranstaltungen in Stadt und Land (z.B. Elmloher Reitertage, Sparkassen-Küstenmarathon). Bei geplanten neuen Projekten in diesen Bereichen muss ein Konzept eingereicht werden.
Ansprechpartnerinnen für den Sport-Fonds der Weser-Elbe Sparkasse:
Annette Butzke
Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 (0)471 / 4800 70220
E-Mail: annette.butzke@wespa.de
Doris Nolting
Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 (0)471 / 4800 70225
E-Mail: doris.nolting@wespa.de
BKK24: Gesundheitsförderung zahlt sich aus!
Die Krankenkasse BKK24 und der LSB Niedersachsen möchten mit dem Aktionsprogramm „Gesundheitsförderung zahlt sich aus!“ einen gemeinsamen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten. Die Sportvereine übernehmen in diesem Bereich eine wichtige Aufgabe, die belohnt werden soll. Als nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens unterstützt die BKK24 die gesundheitsfördernde Arbeit von 100 Sportvereine mit jeweils 200 Euro . Gefördert werden Vereinen, die ein neues/zusätzliches Sportangebot zur Vorbereitung auf die Erlangung des Sportabzeichens oder ein gesundheitsförderndes Sportprogramm mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT anbieten.
Die Förderkriterien und der Flyer sowie das Online-Formular findest du auf der „Länger besser leben“-Homepage der BKK24.
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert laut ihren Satzungszwecken Sport und Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen. Neben der allgemeinen Projektförderung gibt es auch unterschiedliche Förderprogramme.
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten und den entsprechenden Antragsformularen findest du auf der Internetseite der Lotto-Sport-Stiftung.