Integration im und durch Sport

Sport verbindet Menschen und bringt Menschen zusammen. Sport lässt Begegnungen jenseits aller gesellschaftlicher Unterschiede zu und kann so zur gesellschaftlichen Integration beitragen. Denn das Ziel ist, alle Menschen, über kulturelle und soziale Unterschiede hinweg, durch Sport und Bewegung zu verbinden und sie im Verein zu integrieren.

Für diese Aufgabe ist die Koordinierungsstelle „Integration im und durch Sport“ beim KSB Cuxhaven geschaffen worden. Vereine aus dem Landkreis Cuxhaven finden hier eine zentrale Anlaufstelle für:

Grafik_InterAktion-Sport.jpg
logo_finanzielle_foerderung.jpg

Finanzielle Förderung

Neue integrative Sportangebote, besondere Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen oder umfangreiche Projekte werden unterstützt und finanziell gefördert.

logo_beratung_begleitung.jpg

Beratung & Begleitung

Sportorganisationen, die sich aktiv für die gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe aller Menschen einsetzen möchte, werden fachlich beraten und intensiv begleitet.

logo_austausch_qualifikation.jpg

Austausch & Qualifizierung

Spezielle Schulungen, Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit kompetenten Partnern erweitern die Fachkompetenzen der Akteure bei der integrativen Arbeit.

Zielgruppe sind Menschen mit Fluchterfahrung, Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderung und sozial benachteiligte Mitbürger.

Die Koordinierungsstelle des KSB Cuxhaven ist Teil eines landesweiten Netzwerks des LSB Niedersachsen und wird aus finanziellen Mitteln des Landes Niedersachsen getragen.

Weitere Projekte und Informationen:
Mit landesweiten Projekten und Kampagnen setzt der LSB Niedersachsen neue Impulse und Unterstützungsmöglichkeiten für integrative Projekte. Informationen hierzu findest du hier.

Ansprechpartner:
Du hast Fragen zu einer Idee, benötigst Hilfestellung bei der Entwicklung von Angeboten bzw. der Beantragung von Fördermitteln oder der Begleitung bei der Durchführung eines Projektes dann sprich uns gern an.

Ansprechpartner

Stefanie Klüver

Geschäftsführerin nach §30 BGB

Hanna Pilawa

Teilhabe und Vielfalt